Ein paar Vorschläge die uns durch das wunderbare Ossola - sowie Lago Maggiore Gebiet  führen, die Möglichkeiten sind unzählig! Wer bei den aufgeführten Tageswanderungen nichts findet kann mich einfach kontaktieren!

1.1 Naturpark Devero, die fantastische Wollgras Blüte in den Feuchtgebieten des Naturparks. Beste Zeit Juni-Juli.
Schöner Rundwanderweg, welcher die Seen von Sangiatto und die ehemalige Alm von Cobernas berührt. Höhenunterschied ca. 500 mt, ca. 11 km, gesamte Gehzeit ca. 4 h, Schwierigkeitsgrad T2 Bergwandern.

1.2 Naturpark Devero – Ein mit Gras überzogener Berg im Zentrum einer wunderschönen Bergkette. Der Monte Cazzola, von seinem Gipfel genießt man eine 360° Sicht. Das Tal von Buscagna verzaubert uns mit einer Graslandschaft, einer unvergesslichen alpinen Flora und einem Gebirgsbach der uns mit seinem kristallklaren Wasser begleitet. Höhenunterschied ca. 800 mt, ca. 12 km, gesamte Gehzeit ca. 5 h, Schwierigkeitsgrad T2 Wandern.
 
2.1 Valle Antigorio: Gletscherformationen und die Hexen von Croveo. Angenehmer Rundwanderweg auf welchem wir historische Weiler und Dörfer aus Stein, Wiesen und Wälder, kleine und große Kirchen entdecken, das ganze begleitet vom rauschen des Wassers und Geschichten über Hexen. Höhenunterschied ca. 200 mt, ca. 6,5 km, gesamte Gehzeit ca. 3 h, Schwierigkeitsgrad T1 Wandern.
 
3.1 Formazza Tal – der “Lago Nero”. Wir befinden uns in einer wunderbaren Gebirgslandschaft, reich an kristallklarem Wasser und Wasserfällen. Eine Farbenpracht die von den verschiedenen prächtigen Nuancen der alpinen Flora zum grau der Felsen reicht. Höhenunterschied ca. 930 mt, ca. 15 km, gesamte Gehzeit ca. 7 h, Schwierigkeitsgrad T2 Wandern.
 
4.1 Valle Grande, Tour der Gipfel zwischen Nationalpark Val Grande und Lago Maggiore. Pizzo Pernice – Monte Todano – Il Pizzo. Geschichte der Partisanen, der Befreiung und jene, der heutigen Naturschutzgebiete. Wunderbare Panoramen in das Valle Grande sowie auf die Seen. Höhenunterschied ca. 900 mt, ca. 13 km, gesamte Gehzeit ca. 6 h, Schwierigkeitsgrad T2 Bergwandern.
 
5.1 Lago Maggiore: Der antike Handelweg “VIA DELLE GENTI” zwischen Cannobio e Cannero. Mediterranes Klima, wundervolle Panoramen auf den Lago Maggiore, seine Burganlage im See sowie auf verschiedene Dörfer. Unsere Tour beginnt mit dem Schiff von Cannero nach Cannobio.. Höhenunterschied ca. 450 mt, ca. 8 km, gesamte Gehzeit ca. 4 h, Schwierigkeitsgrad T1 Wandern.

5.2 Zwischen Lago Maggiore und Orta See. Die drei Gipfel, Rundwanderung von Gignese zum Monte Falò, ein Gipfel der nicht viel Höhe misst, aber dennoch einen fantastischen Rundblick auf die Seen Maggiore und Orta sowie auf einen Teil der italienischen- und Schweizer 4000der bietet. Höhenunterschied ca. 770 mt, ca. 12 km, gesamte Gehzeit ca. 6 h, Schwierigkeitsgrad T1 Wandern.

5.3 Lago Maggiore: Entdeckung der historischen Handelswege, die “VIA DELLE GENTI” von Ghiffa  zum Sacro Monte di Ghiffa nach Intra. Die sonnigen Hangbereiche und der Sacro Monte di Ghiffa (UNESCO), unvergesslicher Ort reich an Atmosphäre und Geschichte. Hierbei werden wir eine Strecke mit dem unternehmen. Leichte Wanderungen mit vielen Eindrücken. Höhenunterschied ca. 260 mt, ca. 7 km, gesamte Gehzeit ca. 3 h, Schwierigkeitsgrad T1 Wandern.

6.1 Vigezzo Tal: La Colma di Craveggia. Uns erwartet eine abwechslungsreiche Wanderung, bei welcher wir Mischwälder, jahrhundertealte Lerchenwälder durchqueren, wunderbare Wiesen- und Weidebereiche reich an alpiner Flora erleben, von welchen wir einen verzaubernden Blick auf die Berge des Vigezzotals sowie den Nationalpark Val Grande genießen. Höhenunterschied ca. 660 mt, ca. 6 km, gesamte Gehzeit ca. 4 h, Schwierigkeitsgrad T1 Wandern.
 
6.2 Vigezzo Tal unterwegs mit der “Vigezzina”. Wi entdecken die Gemeinden vom Vigezzo Tal, das Tal der Maler, der Erfinder und der Schornsteinfeger, von Santa Maria Maggiore nach Re. Diese einfache Wanderung lässt uns die Schönheiten der verschiedenen Gemeinden erleben, zwischen Volksglauben und Kunst auf der antiken „Via dei mercanti“.
Höhenunterschied ca. 200 mt, ca. 7,5 km, gesamte Gehzeit ca. 3,5 h, Schwierigkeitsgrad T1 Wandern.